Termine | was und wo |
---|---|
27. März | ImperiAntiquaria , im historischen Zentrum von Oneglia |
5. und 6. April | Sole & Vento mit bunten Drachen am Strand in Borgo Marina |
20. und 21. April | Street Food di Pasqua e Pasquetta an Ostern und Ostermontag im Stadtpark |
26. April | ein weiterer Termin mit ImperiAntiquaria in Oneglia |
1. bis 4. Mai | findet in der Calata Anselmi das Imperia Music Festival statt |
24. Mai | im Zentrum von Oneglia ImperiAntiquaria Jazz |
30. Mai bis 1. Juni | findet die Buchmesse der mediterranen Kultur (Fiera del Libro della Cultura Mediterranea) in Porto Maurizio statt – mit Begegnungen, Präsentationen und Workshops. |
7. und 8. Juni | in der Via Bonfante eine von der Vereinigung l’Arte del Creare organisierte Veranstaltung „Decoupage e non solo„. |
13. bis 15. Juni | in Borgo Marina Festa di Sant’Antonio |
21. Juni | in Oneglia eine weitere ImperiAntiquaria Estate. |
5.Juli | im historischen Zentrum von Oneglia Viva i Saldi und am Abend am Strand das 38° Festa Bandiera Argentina e la Notte Bianca |
vom 25. Juli bis zum 24.August | bietet der Markt von Borgo Marina die Möglichkeit, lokales Handwerk und typische Produkte zu entdecken. |
am 27. Juli | findet in Oneglia die ImperiAffari La Festa dell’estate statt. |
16. August | in Porto Maurizio die Notte Bianca |
am 2. und 7. September | kehren die „Historischen Segelboote“ zurück, mit der „Vele d’Epoca di Imperia“ am Kai von Aicardi in Porto Maurizio |
12. und 13. September | San-Maurizio-Festival in der Via XX Settembre und Via Cascione |
20. September | eine weitere Ausgabe der ImperiAntiquaria |
10. bis 12. Oktober | Natura e Benessere, in der Via XX Settembre und Via Cascione, |
18. Oktober | findet eine weitere Ausgabe der ImperiAntiquaria statt. |
7. bis 9. November | im Zentrum von Oneglia die OliOliva la Festa dell’Olio Nuovo statt |
15. und 16. November | „Imperia a Fumetti“ im Zentrum von Oneglia |
22. und 23. November | Street Food im Stadtpark |
28. bis 30.November | Imperia nel Gusto |
am 6., 7., 14. und 21. Dezember | findet in den Laubengängen der Via Bonfante die Veranstaltung Presepiando statt |
-
Veranstaltungskalender Imperia 2025
-
Italien und Friedrichshafen
Italien – das Land der Sehnsucht der Deutschen.
In der Vergangenheit erlebte Friedrichshafen verschiedene Verknüpfungen mit Italien. Die Beziehungen zu Italien waren und sind teils schön, teils waren sie grausam. Im Zweiten Weltkrieg waren unfreiwillig mehr als 1000 Italiener als Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in der Rüstungsindustrie von Friedrichshafen eingesetzt. Ein grausames Schicksal, an das noch heute eine italienische Delegation des A.N.P.I. aus dem Piemont immer im Mai auf dem KZ-Friedhof Birnau erinnert.
Die ersten Begegnungen mit Italien nach dem Krieg begannen ab 1953 mit der Eröffnung des Eiscafés „Italia“ direkt an der Uferpromenade. Das war der Treffpunkt der Jugend.
In den fünfziger Jahren kamen bald die ersten sogenannten Gastarbeiter an den Bodensee und erlebten Situationen die Antonio Timpano in seinem Buch „Leben in der Baracke“ beschreibt. Bereits 1962 begannen sich dann die Italiener in Friedrichshafen als selbständige kulturelle Gemeinschaft zu organisieren. Ein italienischer Elternverein kümmerte sich in diesen Jahren um die nach Friedrichshafen eingewanderten italienischen Frauen und Männer und besonders um die Kinder. Viele italienische Familien kamen aus dem südlichen Italien, die Kinder wuchsen mit zwei Sprachen und Kulturen auf und pflegen noch heute die Wurzeln im Land ihrer Familien.
Bald entstand eine katholische Pfarrei für die Friedrichshafener Italiener. Gottesdienste in italienischer Sprache und Feste mit mediterranem Flair zogen auch manche deutschen Mitbürger an. Die Pfarrei „Santa Caterina da Siena“ ist seit ihrer Gründung 2001 ein integrierter Teil von Friedrichshafen.
Der Italienische Kulturverein bietet mit seinem breit gefächerten Jahresprogramm eine Plattform für die Begegnung aller Menschen beider Kulturen und Nationen. Italienische Pizzerien, italienische Mode, italienisches Eis sind heute Alltag in Friedrichshafen.
Und am Ufer des Bodensees blickt mancher nach Süden und denkt: „Wenn diese Berge nicht wären, könnten wir gleich Italien sehen“. Ja – es geht ganz leicht nach Imperia über die Alpen, und in etwas mehr als einem halben Tag kann man Ligurien und unsere Partnerstadt Imperia erreichen.
L’Italia – la terra del desiderio per i tedeschi.
In passato, Friedrichshafen ha vissuto diversi legami con l’Italia. I rapporti con l’Italia sono stati e sono a volte belli e a volte crudeli. Durante la Seconda guerra mondiale, più di 1000 italiani furono impiegati involontariamente come lavoratori forzati e prigionieri di guerra nell’industria degli armamenti di Friedrichshafen. Un destino crudele che ancora oggi viene ricordato da una delegazione italiana dell’A.N.P.I. del Piemonte ogni maggio al cimitero del campo di concentramento di Birnau.
I primi incontri con l’Italia del dopoguerra iniziarono nel 1953 con l’apertura della gelateria “Italia” direttamente sul lungolago. Questo era il luogo di incontro dei giovani.
Negli anni Cinquanta arrivarono presto sul Lago di Costanza i primi cosiddetti „Gastarbeiter“, che vissero situazioni che Antonio Timpano descrive nel suo libro “La vita nella baracca”. Già nel 1962 gli italiani di Friedrichshafen iniziarono a organizzarsi come comunità culturale indipendente. In quegli anni, un’associazione di genitori italiani si occupava degli uomini e delle donne italiani immigrati a Friedrichshafen, soprattutto dei bambini. Molte famiglie italiane provenivano dall’Italia meridionale, i bambini crescevano con due lingue e culture e ancora oggi mantengono le loro radici nel Paese delle loro famiglie.
Per gli italiani di Friedrichshafen fu presto istituita una parrocchia cattolica. Le funzioni religiose in italiano e le feste dal sapore mediterraneo attirarono anche molti concittadini tedeschi. La parrocchia “Santa Caterina da Siena” è parte integrante di Friedrichshafen sin dalla sua fondazione nel 2001.
Con il suo ampio programma annuale, l’Associazione Culturale Italiana offre una piattaforma di incontro tra persone di entrambe le culture e nazioni. Le pizzerie italiane, la moda italiana e il gelato italiano fanno ormai parte della vita quotidiana di Friedrichshafen.
E sulle rive del Lago di Costanza, alcuni guardano verso sud e pensano: “Se non fosse per queste montagne, potremmo vedere subito l’Italia”. Sì, è facile arrivare a Imperia attraverso le Alpi, e in poco più di mezza giornata si può raggiungere la Liguria e la nostra città gemella Imperia.
-
Satzung
Satzung Amici di Imperia e.V. – VR 630928
§ 1 – Name, Sitz, Geschäftsjahr
- Der Verein führt den Namen Amici di Imperia und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.V.
- Der Verein hat seinen Sitz in Friedrichshafen.
- Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2 – Zweck des Vereins
- Zweck des Vereins ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Friedrichshafen die Beziehungen zur Stadt Imperia, Italien, zu pflegen und damit auf vielfältige Weise die Bürger beider Städte miteinander zu verbinden und so einen Beitrag zur Verständigung zwischen Italien und Deutschland im Rahmen der europäischen Integration zu leisten.
- In dieser Absicht fördert der Verein auf der Basis von Gegenseitigkeit und Ausgewogenheit insbesondere
- Begegnungen der Bürger beider Städte,
- Kontakte zwischen den kommunalen Vertretungsorganen, Behörden, Kirchen, Schulen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und gesellschaftlichen Gruppen aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Kirche, Politik und Wirtschaft,
- den Dialog über beidseitig interessierende Themen wie Tourismus, Wirtschaft, Umweltschutz, Bildung und weitere Themen des kommunalen öffentlichen Lebens,
- die Durchführung von Ausstellungen, Konzerten und sonstigen Veranstaltungen, die dem Geist der Beziehung dienen.
- Der Verein strebt, wenn sich die Beziehung als dauerhaft, bereichernd und von den Bürgern beider Städte angenommen erweist, die Begründung einer offiziellen Städtepartnerschaft an.
- Der Verein ist weder konfessionell noch parteipolitisch gebunden und verfolgt keine anderen als die satzungsmäßigen Zwecke.
§ 3 Gemeinnützigkeit
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
- Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
- Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§ 4 – Erwerb der Mitgliedschaft
- Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen sein.
- Die Aufnahme als Mitglied erfolgt auf schriftlichen Antrag. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Eine Ablehnung wird schriftlich mitgeteilt und ist nicht zu begründen.
- Jedes Mitglied hat in der Mitgliederversammlung eine Stimme. Das Stimmrecht kann nur von den anwesenden Mitgliedern wahrgenommen werden.
- Der Vorstand kann die Ehrenmitgliedschaft verleihen. Voraussetzung sind besondere Verdienste um den Verein.
§ 5 – Beendigung der Mitgliedschaft
- Die Mitgliedschaft endet
- mit dem Tod oder Auflösung
- durch freiwilligen Austritt
- durch Ausschluss aus dem Verein.
- Der Austritt ist schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende des Geschäftsjahrs gegenüber dem Vorstand zu erklären.
- Der Ausschluss erfolgt bei Verstoß gegen das Vereinsinteresse durch den Vorstand.
- Das Mitglied kann vor der Entscheidung angehört werden. Die Entscheidung ist schriftlich mitzuteilen, aber nicht zu begründen.
§ 6 – Mitgliedsbeiträge
- Von den Mitgliedern werden Beiträge erhoben.
- Die Art, Höhe und Fälligkeit der Beiträge werden von der Mitgliederversammlung beschlossen.
- Ehrenmitglieder sind beitragsfrei.
- Die Beiträge sind bis zur Beendigung der Mitgliedschaft zu entrichten. Auch im Fall des Ausschlusses besteht die Beitragspflicht bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahrs.
§ 7 – Organe des Vereins
- Die Organe des Vereins sind
- die Mitgliederversammlung und
- der Vorstand.
§ 8 – Mitgliederversammlung
- Jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt.
- Die Mitgliederversammlung ist zuständig für
- Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands
- Entlastung des Vorstands
- Genehmigung des aufgestellten Haushaltsplans für das nächste Geschäftsjahr
- Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
- Wahlen zum Vorstand
- Wahl von zwei Rechnungsprüfern auf die Dauer von zwei Jahren
- Beschlussfassung über Änderung der Satzung
- Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins.
- Sie wird durch Veröffentlichung in der örtlichen Presse, das heißt in der Schwäbischen Zeitung und im Südkurier jeweils mit der Ausgabe Friedrichshafen, unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen unter Angabe der Tagesordnung einberufen vom Vorsitzenden, im Verhinderungsfall von einem der beiden Stellvertretenden Vorsitzenden.
- Die Leitung der Versammlung erfolgt durch den Vorsitzenden, im Verhinderungsfall durch einen der beiden Stellvertretenden Vorsitzenden.
- Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist vom Schriftführer eine Niederschrift aufzunehmen und von ihm und dem Versammlungsleiter zu unterschreiben.
- Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann jederzeit einberufen werden. Diese muss einberufen werden, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder wenn die Einberufung von einem Zehntel aller Mitglieder schriftlich unter Angabe des Grundes verlangt wird.
§ 9 – Der Vorstand
- Den Vorstand bilden
- der Vorsitzende,
- zwei Stellvertretende Vorsitzende,
- der Schatzmeister,
- der Schriftführer,
- der Pressreferent und
- bis zu vier Beisitzer.
- Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Die Gewählten bleiben bis zur Neuwahl eines Nachfolgers im Amt.
- Der Vorstand fasst die Beschlüsse in Vorstandssitzungen, die vom Vorsitzenden, bei seiner Verhinderung von einem der beiden Stellvertretenden Vorsitzenden, schriftlich einberufen werden.
- Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn die Hälfte der Mitglieder anwesend ist.
- Der Vorstand ist zuständig für alle Vereinsgeschäfte, soweit dafür nicht die Mitgliederversammlung zuständig ist. Unter Wahrung der Satzungskompetenzen kann er Ausschüsse bilden oder Aufgaben auf andere Personen delegieren.
- Über die Sitzungen des Vorstandes ist eine vom Schriftführer und vom Vorsitzenden zu unterzeichnende Niederschrift zu führen.
- Dem Schatzmeister obliegt die interne Verantwortung für alle finanziellen Angelegenheiten des Vereins. Er ist verpflichtet, über sämtliche eingegangenen und ausgegangenen Gelder Buch zu führen. Er berichtet der Mitgliederversammlung über die jeweilige finanzielle Situation.
- Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind: der Vorsitzende und die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden; diese vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich je einzeln.
§ 10 – Auflösung des Vereins
- Die Auflösung des Vereins kann nur in einer Mitgliederversammlung beschlossen werden.
- Sofern die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, sind der Vorsitzende und die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden die gemeinsam vertretungsberechtigten Liquidatoren.
- Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall des steuerbegünstigten Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Friedrichshafen, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.
Der Verein ist im Vereinsregister unter VR630928 eingetragen.
Diese Satzung wurde in der Gründungsversammlung vom 04.03.2009 beschlossen und am 4. Juni 2011 geändert in § 9,1 auf „vier Beisitzer“, vorher nur zwei Beisitzer. -
Murales
Kunst baut Brücken von Imperia an den See
10 Bildtafeln mit Motiven der Partnerstädte
Initiative des Vereins „Amici di Imperia e.V.“ mit dem Kunstgymnasium Imperia
Die Einweihung fand am 13. November 2024 in der Albrechtstraße stattSchöne typische Gebäude der beiden Partnerstädte findet man ab Ende Oktober auf den Bildern in der Albrechtstraße von Friedrichshafen. Auch Zeppeline, ein Walfisch und Masken sowie Symbole für die Vielfalt der Menschen dieser Erde sind dargestellt. Alles ist das Ergebnis einer Aktion von Jugendlichen aus Imperia.
Wochenlang arbeiteten die 22 Schülerinnen und Schüler des Kunst-gymnasiums von Imperia im Frühjahr 2024 an den Motiven. Die Lehrerinnen Monica Landra und Sara Anselmi betreuten die Klasse 4A des Jahrgangs 2023/24 bei der Gestaltung. So sind 5 Bildtafeln entstanden, die ganz realistisch die Ansichten der beiden Städte aufgreifen. Weitere 5 Bilder haben einen surrealistischen Touch und greifen das Thema der Maske des Clowns Grock auf, der in Imperia gelebt hat. Eine große Brücke verbindet die beiden Städte – darüber schwebt ein Mädchen auf einer Schaukel unter einem Zeppelin und auf dem letzten Bild grinst ein Dämon.
Das “ Liceo Artistico“ in Imperia hatte in den vergangenen Jahren mit seinen Klassen an mehreren Orten in Imperia einige sogenannte „Murales“, also Wandbilder, realisiert. Durch einen Kontakt mit dem Verein „Amici di Imperia“ kam es zu der Idee eines Projektes für Friedrichshafen. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt Friedrichshafen und des Vereins „Amici di Imperia“ konnten Material, Farben und Transport ermöglicht werden.
Dank einer spontanen Zusage des damaligen Zeppelin-Chefs Peter Gerstmann produzierte Zeppelin-Systems mit den Auszubildenden die Rahmen kostenlos. Die Gesamtkosten von etwa 4000 Euro hatten sich die Stadt Friedrichshafen und der Partnerschaftsverein geteilt. Auch die Unterstützung durch Zeppelin und den REWE-Markt war willkommen.
Die Suche nach einem geeigneten Standort am See war anfänglich etwas schwierig. Aber dank der Zusage von Michael Kling, dem die Mauer am REWE-Markt in der Albrechtstraße gehört, war klar: Hier passen die Bilder hin, sie werden von vielen Menschen gesehen und machen die Verbundenheit der beiden Städte in der Öffentlichkeit sichtbar.
„Passanten und Autofahrer werden in den nächsten Jahren durch die Aktion „Murales“ auf unsere Partnerschaft mit Imperia hingewiesen und es entsteht Neugier und Interesse für die schöne Stadt am ligurischen Meer“ stellt Bürgermeister Dieter Stauber fest, der im Juni bereits die beiden betreuenden Lehrerinnen in Imperia getroffen hatte. Für den Vorsitzenden des Vereins „Amici di Imperia“ war es wichtig, gerade mit Jugendlichen in Imperia eine Verbindung zu Friedrichshafen aufzubauen.
Einweihung „Murales“ am 13.11.2024 um 16.30 Uhr
Mit großer Freude und einem festlichen Empfang feierten der Verein „Amici di Imperia“ und die Stadt Friedrichshafen die Einweihung der sogenannten „Murales“. Bürgermeister Dieter Stauber dankte allen Beteiligten, dem Verein Amici di Imperia, dem REWE Markt und Zeppelin Systems GmbH, die das Projekt mit viel Engagement und Herzblut unterstützt haben. „Ein solches Vorhaben gelingt nur durch die Zusammenarbeit vieler helfender Hände“, betonte er.
Besondere Anerkennung galt den jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Imperia, die durch ihre Motive das Leben und die Kultur beider Städte zum Ausdruck gebracht haben. „Mit viel Talent und Kreativität habt ihr einen einzigartigen Ort geschaffen, der die Verbundenheit zwischen unseren Städten widerspiegelt,“ so Bürgermeister Dieter Stauber. Auch Peter Gerstmann von Zeppelin drückte seine Zufriedenheit für dieses Projekt der Jugendlichen aus Imperia aus; nicht zuletzt sei es gelungen auch Jugendliche bei Zeppelin-Systems mit einzubeziehen. Die Azubis fertigten die Rahmen für die Bilder an.
Die farbenfrohen Bilder machen die Mauer zu einem besonderen Blickfang, sie sind sichtbares Zeichen der gelebten Partnerschaft und erinnern die Häflerinnen und Häfler an die Freundschaft zwischen Imperia und Friedrichshafen.
Zahlreiche Gäste feierten anschließend im Café der Bäckerei Ulmer bei Häppchen, Wein und interessanten Gesprächen diese Aktion des Vereins der Amici di Imperia. Der Dank galt auch Michael Kling, dem Eigentümer der Mauer und Sebastian Kreutle, der den REWE-Markt betreibt für deren Verständnis und Unterstützung.
-
Termine
Donnerstag
30. Jan. 2025
18:30 Uhr
Stammtisch
Sale & Pepe Ristorante – Pizzeria
Eugenstraße 33 – 88045 Friedrichshafen
☎
07541 3929770
Hinweis: Unser Platz ist rechts neben dem Eingang.
Donnerstag
27. Feb. 2025
18:30 Uhr
Stammtisch
Sale & Pepe Ristorante – Pizzeria
Eugenstraße 33 – 88045 Friedrichshafen
☎
07541 3929770
Hinweis: Unser Platz ist rechts neben dem Eingang.
-
Termine-Ausblick
Donnerstag
27. März. 2025
18:30 Uhr
Stammtisch
Sale & Pepe Ristorante – Pizzeria
Eugenstraße 33 – 88045 Friedrichshafen
☎
07541 3929770
Hinweis: Unser Platz ist rechts neben dem Eingang.
Freitag
4. Apr. 2025
19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
wird noch festgelegt
☎
Freitag
1. Aug. 2025
16:30 Uhr
Grillabend
Kanu Verein
Uferstraße 34 – 88045 Friedrichshafen
☎
07541
Bitte Fleisch und Salate mitbringen, Kartoffelsalat wird gestellt.
-
Weihnachtsfeier am 6. 12. 2024
Am Freitag, 6. Dezember, 16:00 Uhr lud der Verein Mitglieder und Freunde in das Graf-Soden-Zimmer des Graf Zeppelin Hauses zu einer Weihnachtsfeier ein. Kaffee und Kuchen spendierte der Verein. Mit rund 50 Gästen war der Saal gut gefüllt, die Stimmung und die Gespräche lebhaft bis alle nach 3 Stunden sich verabschiedeten.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre konnten die Mitglieder gemeinsam ein interessantes und erfolgreiches Jahr unserer Vereinsaktivitäten feiern. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Josef Büchelmeier, bot Vorstandsmitglied Heribert Schägg eine reich bebilderte Übersicht der Vereinstätigkeit 2024. Die Themen des ganzen Jahres 2024 waren durchaus von Jugendlichen geprägt: Die junge Theatergruppe „Spazio Vuoto“, die Schülerinnen und Schüler des Kunstgymnasiums, die Austausch-Praktikantin Paola Tondodimamma, die Jahrgangsbesten der Deutschprüfung, der Jugendchor von Sankt Columban aus Friedrichshafen – da wurde der Akzent genau auf die nächste Generation gelegt. Natürlich hinterließ der Auftritt unseres Stadtorchesters in Imperia unvergessliche Eindrücke, die noch lange nachwirken. Im Jahr 2024 war neben der Bürgerreise zum 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft der Schwerpunkt von Kunst und Kultur unübersehbar. Doch auch die Freundschaft und Gemeinschaft kam nicht zu kurz; die vielen Stammtische und nicht zuletzt das Sommerfest am See schufen Gelegenheit zum fröhlichen Gespräch, Gedankenaustausch und der Vertiefung der Beziehungen.
Ganz besonders gut kamen die Videobotschaften unserer Freunde aus Imperia an. Ob Nicola Podestà, Antonello Motosso, die Gastronomin Elvira, die Köchin Patrizia, unsere Freundin Silvia, die Vizepräsidentin der Amici di Friedrichshafen, Giulia Laurano mit Cristina Mela und auch Dr. Wolfgang Mamino – alle sprachen ihre guten Wünsche ganz persönlich zu uns.
Weihnachtsgrüße aus Imperia
Christina Armato, Christina Mela & Giulia Laurano, Elvira Puppo
Antonello Motosso
Nicola Podestà
Patrizia Carbone
Dr. Wolfgang Mamino
Silvia Masserini
Der Vorstand des Vereins
„Amici di Imperia e.V.“ wünscht
allen Freunden und Mitgliedern
eine genussreiche und
schöne Weihnachtszeit.
Im neuen Jahr 2025 hoffen wir auf
viele interessante Begegnungen und
Aktivitäten in Imperia und Friedrichshafen. -
Kontakte nach Friedrichshafen
Organisationen
Stadtverwaltung Friedrichshafen
Jenny Di Leo
Adenauerplatz 1
D-88045 Friedrichshafen
+49 7541 203 1117
✉
Jenny Di Leo ist in der Stadtverwaltung zuständig für die Partnerstadt ImperiaTourist-Info Friedrichshafen ➚
Melanie Raßmann
Bahnhofplatz 2
D-88045 Friedrichshafen
+49 7541 203-55444
✉Links
Die Geschichte von Friedrichshafen ➚
Die Stadtgeschichte von Friedrichshafen ist sehr wechselvoll und von vielen Veränderungen geprägt. Einen Einblick erhalten Sie auf der Website der Stadt Friedrichshafen.
-
Kontakte nach Imperia
Organisationen
Amici di Friedrichshafen
Stellvertretende Vorsitzende: Giulia Laurano
Giulia spricht deutsch und kennt Friedrichshafen
ICIT – ISTITUTO DI CULTURA ITALO TEDESCO
Leiterin des Instituts ist
Stefania ModestiVia Periane 242
18018 TaggiaSchulen
Liceo Linguistico – Amoretti
Piazzetta De Negri, 2
18100 ImperiaLiceo Artistico – Amoretti
Via Berio, 15
18100 ImperiaDas Liceo Amoretti hat einen Zweig für Sprachen und Kunst
Istituto Tecnico Professionale – Ruffini ➚
Via Terre Bianche 2
18100 ImperiaDas Istituto Ruffini ist klar berufsorientiert
COMITATO SAN GIOVANNI E TRADIZIONI ➚
Das Comitato San Giovanni ist der Brauchtumsverein in Oneglia
Marco Podestà
Via Garessio 2/13
18100 ImperiaStadtverwaltung
Comune di Imperia ➚
Simone Vassallo ist in der Verwaltung zuständig für Friedrichshafen
Tourismus ➚
Mit vielen Tipps – auch für die Region
-
Essen und Trinken
Inhaltsverzeichnis
Hier gibt es einige Tipps, wo man in Imperia gut essen gehen kann. Wenn Sie selbst beim Besuch eines der Lokale zufrieden waren, dann lassen Sie es uns wissen. Auch neue Vorschläge, die Sie entdeckt haben, sind willkommen.
Oneglia
Dalla Padella alla Brace➚
Via Ospedale 31
☎
+39 0183294159
offen Abends, Fr-So auch mittags, Mo geschlossen
Trattoria Bugamatta
Piazza San Francesco 6
☎
+39 3475316169
So u. Mo geschlossen
von Slowfood empfohlen
Gusto➚
Piazza e.de amicis 8
☎
+39 0183 752 777
Mo-So 12.00-24.00
Bistro ganztägig offen und man kann auch Öl, Wein etc. einkaufen
Melograno
Via Giorgio des Geneys 12
☎
+39 0183 272907
Mo 12.00-23.00, Di-So 19.00-23.00
Carla spricht Deutsch, direkt am Hafen
Motobarca Pingone
Via Calata Cuneo Peschereccio ormeggiato
☎
+39 328 702 4223
Sa-So 12.00-15.00 u. 19.00-23.00, Fr 19.00-23.00
Fischerboot mit Bordrestaurant im Hafen von Oneglia
Café Piccardo
Piazza Dante 2
☎
+39 0183 293 696
Mo-Sa 6.30-20.30
Bemerkung
Caffè del Porto➚
Piazza e.de amicis 8
☎
+39 0183 681 545
Mo-Do 8.00-23.00, Fr-Sa 8.00-01.00,
So 8.00-21.30, Di geschlossenPorto Maurizio
Osteria Dell’Olio Grosso
Via Parasio 36, Porto Maurizio
☎
+39 018360815
Mi geschlossen, nur abends
Osteria DiDu ➚
Viale Felice Cascione 70
☎
+39 0183 273636
Mi-Mo 12.30-14.00 u. 19.30-22.00. Do nur abends, Di geschlossen
Michelin BiB Gourmand, Fisch- und Meeresfrüchte
La Foce Non Solo Vino
Via Bartolomeo Bossi 44
☎
+39 0183 651523
Di-So 19.00-23.00
Osteria Dai Pippi
Via Dei Pellegrini 9
☎
+39 0183 652122
Mi-So u. Mo 19.00-22.00
Pizzeria SANTA FE
Strada Lamboglia 4
☎
+39 0183 189 0706
Di-So 18.45-22.45
Ristorante SARRI ➚
Via Lungomare C. Colombo 108
☎
+39 0183 754056
Mo+Do 19.30-21.30, Fr-So 12.30-13.30 u. 19.30-21.30
1 Michelin Stern
Bar La Torre
Strada Lamboglia am Ende des Parkplatzes
☎
+39 338 465 0074
Mo-So 17.99.02.00
sehr günstig und gut, direkt am Wasser
La Ruota ➚
Largo Spianata Varese 25
☎
+39 0183 61206
Mo-So 12.30-14.30 u. 19.30-21.30, Do geschlossen
Pizzeria Rustica
Via Giuseppe Mazzini 37
☎
+39 0183 651 269
Mo-So 18.30-23.45, Di geschlossen
Außerhalb Imperia
Da Lalla
Via Mameli, 4, Dolcedo
☎
+390183 280467
Mo,Mi-So 7.00-22.00 , Di geschlossen,
der Ort für Einheimische schlechthin, vor allem leckere Pizzen
Ristorante Lucio „A Casetta“
Via Nino Lamboglia 16, Borgo Prino
☎
+39 0183 652 523
Di-So 12.30-14.00 u. 19.30-21.30
Bar Ristorante La Piazetta
Piazza Giosue’Carducci 4, Civezza
☎
+39 0183 730 789
durchgehend geöffnet