Taggiasca Oliven prägen die Landschaft mit ihrem Grün
Das wichtigste und bekannteste Produkt Imperias ist ohne Zweifel das Olivenöl der typischen Sorte „Taggiasca“. Die ligurische Olivensorte kam im 12. Jahrhundert in die Region. Sie hat den Namen vom Ort Taggia bekommen, der zwischen Sanremo und Imperia liegt. Jedes Jahr im November ist die Stadt mit der Messe „OliOliva“ ganz dieser Olivenart hingegeben.
Im Frühjahr zeigen die Oliven ganz kleine Blüten. Während des Wachstums hängt dann alles vom Klima, vom Regen, der Hitze und dem Wind ab.
Mit dem Klimawandel wachsen auch die Sorgen der Olivenbauern in ganz Italien. In manchen Jahren blieb die Ernte schon ganz aus, weil es zu wenig geregnet hatte.
Zur Olivenkultur in Ligurien gehören die Trockenmauern, welche Terrassen ermöglichen, wo die Bäume auf einer waagrechten Fläche stehen können. Die Tradition dieser Mauern war fast verloren und wird heute wieder neu entwickelt. Denn diese Mauern widerstehen auch heftigen Regenfällen und lassen dem Wasser durch ihre Ritzen freien Lauf. Aber die Pflege dieser Mauern ist aufwändig und kostet Zeit und Geld. Daher sind die Produktionskosten des ligurischen Olivenöls höher als in anderen Anbaugebieten, wo Maschinen eingesetzt werden können. Hier ist praktisch alles Handarbeit von Menschen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Imperia das wichtigste und größte Zentrum des Olivenölhandels in ganz Italien. Von hier aus ging Olivenöl in die ganze Welt – insbesondere zu den vielen im 19. Jahrhundert ausgewanderten Italienern in Nord- und Südamerika. Unmengen Olivenöl wurde aus allen Teilen Italiens in Eisenbahnwaggons angeliefert und in großen Fabriken verarbeitet und dann vom Hafen aus verschifft. Heute kann man in Imperia noch Ruinen und Gebäudereste aus dieser Glanzzeit des Olivenhandels sehen.
Für die Millionen Auswanderer aus Italien, die sich in Amerika oder Australien niedergelassen hatten, war das in Imperia verarbeitete und verpackte Olivenöl mit seinen Aufdrucken eine emotionale Verbindung in die alte Heimat.
Ein kleines Museum außerhalb von Imperia besitzt eine Sammlung von Behältern mit Bildern und Aufschriften aus dem letzten Jahrhundert. Hier ein Beispiel aus USA mit dem italienischen Luftschiff Italia.
„Made and Packed in Italy“
Das sehr schöne Olivenmuseum ➚ der Firma Olio Carli zeigt die ganze Geschichte der Oliven und des Olivenöls im Mittelmeerraum. Von den alten Griechen bis ins 21. Jahrhundert. Oliven waren die Basis des Lebens am Mittelmeer – von der gesunden Küche über die Kosmetik bis zum Öllämpchen.
Olivenhersteller aus Imperias Umgebung
Olio Ansaldi➚
via Roma
18020 Lucinasco
☎
+39 347 564 0640
Großer Familienbetrieb mit über 8000 Bäumen in Höhenlage im Hinterland. Hat Läden in Imperia und Sanremo und die klassischen Produkte
Olio Armato➚
via Roma
18020 Lucinasco
☎
+39 338 1475 966
Familienbetrieb seit 1870 in Lucinasco – vielfach prämiiertes Olivenöl – Cristina bietet die Teilnahme an der Olivenernte an
Frantoio Sant‘ Agata ➚
via Sant‘ Agata
18100 Imperia
☎
+39 0183 293472
Familienbetrieb sei 1827 – weltweit aktiv – hohe Qualität der Olivenöle und Produkte auf Olivenbasis – Giulia und Cristiana sprechen deutsch
Frantoio Ghiglione➚
Via Ciancergo, 25
18020 Dolcedo
☎
+39 0183280043
Familienbetrieb im Ort Dolcedo – mit einer Vielfalt von exquisiten Produkten
Sie können auch eine Patenschaft für einen Olivenbaum übernehmen.
Unser Verein pflegt seit vielen Jahren eine Beziehung zu Cristina Armato in dem Dorf Lucinasco bei Imperia. Ihr Olivenöl und ihre Produkte sind bekannt und beliebt bei vielen Menschen in Friedrichshafen.
Und zu guter Letzt: Seit Ende 2024 gibt es im Blumenhaus Mayer in Friedrichshafen einen kleinen Laden von „Feinkost Martinez“.
Hier finden Sie viele gute Olivenprodukte und Olivenöl aus Imperia.