Murales

,

Kunst baut Brücken von Imperia an den See

10 Bildtafeln mit Motiven der Partnerstädte


Initiative des Vereins „Amici di Imperia e.V.“ mit dem Kunstgymnasium Imperia
Die Einweihung fand am 13. November 2024 in der Albrechtstraße statt

Schöne typische Gebäude der beiden Partnerstädte findet man ab Ende Oktober auf den Bildern in der Albrechtstraße von Friedrichshafen. Auch Zeppeline, ein Walfisch und Masken sowie Symbole für die Vielfalt der Menschen dieser Erde sind dargestellt. Alles ist das Ergebnis einer Aktion von Jugendlichen aus Imperia.

Wochenlang arbeiteten die 22 Schülerinnen und Schüler des Kunst-gymnasiums von Imperia im Frühjahr 2024 an den Motiven. Die Lehrerinnen Monica Landra und Sara Anselmi betreuten die Klasse 4A des Jahrgangs 2023/24 bei der Gestaltung. So sind 5 Bildtafeln entstanden, die ganz realistisch die Ansichten der beiden Städte aufgreifen. Weitere 5 Bilder haben einen surrealistischen Touch und greifen das Thema der Maske des Clowns Grock auf, der in Imperia gelebt hat. Eine große Brücke verbindet die beiden Städte – darüber schwebt ein Mädchen auf einer Schaukel unter einem Zeppelin und auf dem letzten Bild grinst ein Dämon.

Das “ Liceo Artistico“ in Imperia hatte in den vergangenen Jahren mit seinen Klassen an mehreren Orten in Imperia einige sogenannte „Murales“, also Wandbilder, realisiert. Durch einen Kontakt mit dem Verein „Amici di Imperia“ kam es zu der Idee eines Projektes für Friedrichshafen. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt Friedrichshafen und des Vereins „Amici di Imperia“ konnten Material, Farben und Transport ermöglicht werden.

Dank einer spontanen Zusage des damaligen Zeppelin-Chefs Peter Gerstmann produzierte Zeppelin-Systems mit den Auszubildenden die Rahmen kostenlos. Die Gesamtkosten von etwa 4000 Euro hatten sich die Stadt Friedrichshafen und der Partnerschaftsverein geteilt. Auch die Unterstützung durch Zeppelin und den REWE-Markt war willkommen.

Die Suche nach einem geeigneten Standort am See war anfänglich etwas schwierig. Aber dank der Zusage von Michael Kling, dem die Mauer am REWE-Markt in der Albrechtstraße gehört, war klar: Hier passen die Bilder hin, sie werden von vielen Menschen gesehen und machen die Verbundenheit der beiden Städte in der Öffentlichkeit sichtbar.

„Passanten und Autofahrer werden in den nächsten Jahren durch die Aktion „Murales“ auf unsere Partnerschaft mit Imperia hingewiesen und es entsteht Neugier und Interesse für die schöne Stadt am ligurischen Meer“ stellt Bürgermeister Dieter Stauber fest, der im Juni bereits die beiden betreuenden Lehrerinnen in Imperia getroffen hatte. Für den Vorsitzenden des Vereins „Amici di Imperia“ war es wichtig, gerade mit Jugendlichen in Imperia eine Verbindung zu Friedrichshafen aufzubauen.

Einweihung „Murales“ am 13.11.2024 um 16.30 Uhr

Mit großer Freude und einem festlichen Empfang feierten der Verein „Amici di Imperia“ und die Stadt Friedrichshafen die Einweihung der sogenannten „Murales“. Bürgermeister Dieter Stauber dankte allen Beteiligten, dem Verein Amici di Imperia, dem REWE Markt und Zeppelin Systems GmbH, die das Projekt mit viel Engagement und Herzblut unterstützt haben. „Ein solches Vorhaben gelingt nur durch die Zusammenarbeit vieler helfender Hände“, betonte er.

Besondere Anerkennung galt den jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Imperia, die durch ihre Motive das Leben und die Kultur beider Städte zum Ausdruck gebracht haben. „Mit viel Talent und Kreativität habt ihr einen einzigartigen Ort geschaffen, der die Verbundenheit zwischen unseren Städten widerspiegelt,“ so Bürgermeister Dieter Stauber. Auch Peter Gerstmann von Zeppelin drückte seine Zufriedenheit für dieses Projekt der Jugendlichen aus Imperia aus; nicht zuletzt sei es gelungen auch Jugendliche bei Zeppelin-Systems mit einzubeziehen. Die Azubis fertigten die Rahmen für die Bilder an.

Die farbenfrohen Bilder machen die Mauer zu einem besonderen Blickfang, sie sind sichtbares Zeichen der gelebten Partnerschaft und erinnern die Häflerinnen und Häfler an die Freundschaft zwischen Imperia und Friedrichshafen.

Zahlreiche Gäste feierten anschließend im Café der Bäckerei Ulmer bei Häppchen, Wein und interessanten Gesprächen diese Aktion des Vereins der Amici di Imperia. Der Dank galt auch Michael Kling, dem Eigentümer der Mauer und Sebastian Kreutle, der den REWE-Markt betreibt für deren Verständnis und Unterstützung.